- große Leinwand
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Leinwand — mit Acrylfarbe bemalt Eine Leinwand ist ein Gewebe aus Leinen, das auf einen Keilrahmen auf oder in einen Tragerahmen gespannt ist. Sie dient bei zahlreichen Maltechniken, zum Beispiel der Ölmalerei und Acryl Malerei als Unterlage. I … Deutsch Wikipedia
Leinwand — Leinwand, 1) Gewebe von flächsenem od. hanfenem Garn, bei welchem Kette u. Einschlag sich einfach in rechten Winkeln durchkreuzen. Die Kette (Aufzug, Werft) ist der Faden, welcher der Länge nach geht, Schuß (Einschlag, Einschuß, Eintrag) der,… … Pierer's Universal-Lexikon
Leinwand — Lein·wand die; 1 eine große weiße Fläche, auf die man Filme und Dias projiziert <die Leinwand aufstellen, abbauen> || K: Dialeinwand, Filmleinwand, Kinoleinwand 2 ≈ ↑Kino (3): die Stars der Leinwand || K : Leinwandstar 3 eine Fläche aus… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Goldene Leinwand — Die Goldene Leinwand ist ein Filmpreis, der für Filme verliehen wird, die in Deutschland kommerziell erfolgreich sind. Außerdem wurde bisher 19 Mal eine Goldene Leinwand für besondere Verdienste an Persönlichkeiten oder Institutionen der… … Deutsch Wikipedia
Die große Nacht im Eimer — Georg Baselitz, 1962/63 Öl auf Leinwand, 250 cm × 180 cm Museum Ludwig, Köln … Deutsch Wikipedia
Katharina II., die Große — Katharina II. von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem … Deutsch Wikipedia
Katharina II. die Große — Katharina II. von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem … Deutsch Wikipedia
Katherina die Große — Katharina II. von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem … Deutsch Wikipedia
Das Große Fressen — Filmdaten Deutscher Titel: Das große Fressen Originaltitel: La Grande Bouffe Produktionsland: Frankreich / Italien Erscheinungsjahr: 1973 Länge: 135 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Das große jüngste Gericht — Peter Paul Rubens, 1617 Öl auf Leinwand, 608,5 cm × 463,5 cm Alte Pinakothek Das Große Jüngste Gericht ist ein Ölgemälde aus der Werkstatt Peter Paul Rubens , das im Jahre … Deutsch Wikipedia